Süd-Tunesien, Entwicklung von KunsthandwerkerInnen
Samstag, 5. Oktober 2019
Dipl.WIng. Richard Auer-Welsbach
Seit 2012 stärkt das Hilfswerk International (HWI) marginalisierte Regionen im Süden Tunesiens. Die Arbeitslosigkeit ist dort mit 25% enorm hoch, die Jugendarbeitslosigkeit ist sogar noch höher. Und mit der Arbeitslosigkeit steigt auch die Perspektivlosigkeit.
Daher stärkt HWI - gemeinsam durch die Unterstützung des Rotary Club Wien-Marc Aurel - die Geschäftsfähigkeit von 8 lokalen Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern aus den Bezirken Tataouine, Medenine und Kebili im Süden Tunesien. Ziel dabei ist es, die KunsthandwerkerInnen durch Trainings, Verbesserung der Produkt- und Vermarktungsstrategien sowie dem Aufbau des nationalen und internationalen Marktzugangs durch digitale Kanäle im Rahmen nachhaltiger Selbstständigkeitspotentiale zu unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Erhaltung kulturellerund regionaler Traditionen, der Förderung besonders vulnerabler Bevölkerungsgruppen sowie die Stärkung von Frauen.
Voraussetzung für die operative Umsetzung sind bei HWI bei allen Projektaktivitäten "Empowerment" und "Ownership", wobei Empowerment bedeutet, den Zielgruppen das nötige Werkzeug mitzugeben, sodass sie in Zukunft ohne Hilfe von außen Verbesserungen selbstständig einleiten und tragen können.
Zielsetzung
finanzielle Unterstützung des HWI bei Aktivitäten zur Reduktion der Arbeitslosigkeit in Süd-Tunesien
Finanziell
16.000 Euro (€)
Allgemein
Schwerpunkt: Wirtschafts- und Kommunalentwicklung
Projekttyp: International
Projektart: Clubprojekt (ohne TRF Förderung)
Projektnummer: 4
Land: Tunesien
Ort: Süd-Tunesien
Projektzeitraum: 05.10.2019 - 30.12.2020
Website: https://www.hilfswerk.at/international/wie-wir-helfen/wirtschaftliche-entwicklung/arbeitsplaetze-fuer-tunesien/
Kontaktperson: Dipl.WIng. Richard Auer-Welsbach